Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

LASER manipulation of PLASMONic nanostructures

Ziel

"The ability of metal nanostructures to manipulate light at the nanoscale has resulted in an emerging research area called plasmonics. Plasmonics has developed into a rapidly maturing and broad research field, and it is progressively becoming an enabling technology for a number of forefront research areas like photovoltaics, chemical and biological sensing, medical therapy, information technology etc. However the fabrication of plasmonic devices is technically challenged because: there has not been developed yet a technique for precise control over the plasmon features, there is an engineering difficulty of delivering sharp nano-sized interfaces between metal and dielectrics, there is up to now no compatibility with large scale plasmonic applications and finally an experimental systematic study misses currently from the literature, which in turn provides a lack of feedback to technology for successful plasmonic large-scale applications. This proposal aims to address the hurdles mentioned above, through a wise implementation of a process technique that can be easily adopted by industry. This technique is Laser Annealing (LA), which can be a promising innovation in the field of plasmonics. The objectives of the present proposal are: 1. To develop and optimize seed materials for plasmonic nanostructures, 2. To identify the most appropriate LA system design and LA processing parameters, 3. To investigate the underlying mechanisms that govern the alteration of the NPs and their surrounding environment’s structure and opto-electronic properties, 4. To deliver the currently missing link between materials, deposition techniques and LA process parameters, by means of an experimental library that would facilitate the future development of plasmonic applications."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE NOTTINGHAM TRENT UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 221 606,40
Adresse
50 SHAKESPEARE STREET
NG1 4FQ NOTTINGHAM
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0