Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

High Performance Energy Harvesters

Ziel

Micro-electro-mechanical-systems (MEMS) impact everyone every day. Mobile phones, laptops, hearing aids, watches, automotive and medical devices are only few examples of portable goods that include MEMS. Such products mostly rely on batteries as their source of power, and the need for battery replacement/recharging, and environmental concerns, are increasingly an issue. Harvesting energy from every day motion, otherwise left unused, is a recent approach to supply energy for portable goods, ranking as one of the current top 10 technologies according to EE Times. Nevertheless, the energy efficiency of energy harvesters has not been sufficient thus far, particularly if the harvesters are not operating in their natural frequency. In addition, energy harvesting is a cross-disciplinary field with both structural and electrical challenges creating additional difficulties in solving the energy efficiency problem. This research proposal aims at tackling both mechanical and electrical challenges at the same time. The stiffness of the MEMS energy harvester will be removed, or tuned to a pre-defined nonlinear behaviour using static balancing theory. This is an entirely new approach the present applicant has been working with for the last four years at Delft University of Technology. The electronic tuning will be achieved via the transducer, a method for which the host group at Imperial College London is famous. The present proposal shall develop an efficient energy harvester to harvest from low and wide range frequency of human body motion. Being a straightforward method, this approach is not only essential for MEMS medical devices, but will also serve as a framework to guide other industrial applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 138 504,00
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0