Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Tropical Rainforest-Atmosphere iNteractionS:<br/>Achieving a Coupled CLoud-Aerosol Interactions Model

Ziel

"The main goal of this project is to characterize the amount of atmospheric aerosol particles formed, transported and deposited within deep convective clouds over the Amazon. In addition, we will quantify the impact of perturbations to the natural aerosol population on deep convective cloud properties. The European Union has in its 7th research framework program (FP7) recognized the need for increasing our knowledge of the interactions between the climate, biosphere, ecosystems and human activities. Aerosol-cloud interaction has also been identified by the Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) as a key uncertainty in our current understanding of the climate system. Aerosol composition in the tropical environment is dominated by carbonaceous compounds. The sources of these compounds vary throughout the year, from oxidative processing of biogenic volatile organic gases during the clean, wet season to direct injection of biomass burning aerosols and organic gases in the polluted, dry season. By combining the experienced researcher’s in-depth knowledge of organic aerosol modeling with the aerosol and cloud expertise available in the host environment, we will develop the first cloud-resolving model to explicitly account for in-cloud organic aerosol formation, growth, and removal. The model will be able to simulate in detail the dynamical and microphysical evolution of a deep convective cloud, as well as the two-way interaction between the cloud and the atmospheric aerosol population. Using the new tool, together with upcoming and available in-situ measurements from different aircraft campaigns over the Amazon, we will increase the knowledge regarding the issues pointed out by FP7 and IPCC. We will also improve the description of aerosol-cloud interaction processes in large-scale air pollution and climate models."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

STOCKHOLMS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 206 350,80
Adresse
UNIVERSITETSVAGEN 10
10691 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0