Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Structural basis of selective autophagy mediated by cargo receptors

Ziel

Autophagy is a bulk cellular degradation pathway in which double-membrane vesicles engulfe large and long-lived cytoplasmic structures and target them to lysosomal compartments. Employing an integrated structural biology approach using single-particle cryo-EM and X-ray crystallography, this proposal aims to elucidate the structural details by which the autophagosomal recognition machinery identifies and assembles its cargo for targeting to autophagosomes. It has recently become apparent that selective autophagy requires specific receptors that recognize and recruit defined cargo into molecular assemblies and target them for autophagosomal degradation. Dysfunction of this process is implicated in a number of important human pathologies, such as cancer, neurodegeneration and myopathies. A precise understanding of the molecular mechanisms underlying selective autophagy requires the structural characterization of the molecular complexes involved in this process. First, the ultrastructural architecture of homo-oligomeric receptor assemblies will be established. Second, the structural organization of cargo-receptor complexes will be defined for a hetero-oligomeric, mechanosensitive model complex involved in muscle homeostasis using a combination of cryo-EM and X-ray crystallography. Third, oligomeric changes of cargo-receptor assemblies will be related to cellular function. In its aim to establish a multi-resolution view on the molecular principles of selective autophagy, this proposal has the potential to fundamentally advance our current understanding of this important degradation pathway.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

EUROPEAN MOLECULAR BIOLOGY LABORATORY
EU-Beitrag
€ 161 968,80
Adresse
Meyerhofstrasse 1
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0