Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Control of imitation and social cognition: the interaction of motor mirroring and Theory of Mind

Ziel

"Recent work based on ideomotor theory and the discovery of the mirror neuron system has suggested that the observation of an action is associated with the activation of the corresponding motor representation in the observer. In accordance with this hypothesis it has been demonstrated that observing an action interferes with one’s own actions when these are different from those being observed. This, however, raises the question how we avoid automatic imitation? More specifically, how can we distinguish the motor program activated by our intention from that triggered by observation? Recent neuroimaging studies have revealed that the control of automatic imitative responses leads to activation in the anterior medial prefrontal cortex and the temporo-parietal junction. These areas are core regions of a network involved in higher-order abilities in social cognition, such as mentalizing (i.e. the ability to reflect on other people’s mental states). Based on such brain imaging results, it has been hypothesized that the control of shared representations draws on the interaction between these ""social"" brain regions and the mirror system. The proposed study aims to understand how high-level cognitive functions and motor mirroring interact at a neural level in the control of imitative behaviour and to explore the functional overlap between the control of shared representations and implicit forms of mentalizing. The research place itself at the interface between the research on motor control and social neuroscience and wants to integrate knowledge developed in different domains. With these objectives in mind, the applicant will conduct a series of studies by combining different methodological approaches and techniques, such as brain stimulation techniques and neuroimaging, and use state-of-the-art computational tools, such as multi-voxel pattern analysis to analyze neuroimaging data."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
EU-Beitrag
€ 169 800,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 Gent
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0