Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Novel coatings to prevent biofilm formation on urinary catheters based on nanoantibiotics and quorum quenching compounds

Ziel

NanoQuench project is about the development of alternative methods to coat indewelling medical devices to control microbial biofilms with relevance to clinical drug resistance. Biofilms are bacterial communities embedded in a self-produced polymeric matrix that commonly grow on indwelling medical devices, such as catheters. This mode of growing is believed to be regulated by a quorum-sensing (QS) system, a unique mechanism of communication that bacterial cells use through the secretion and uptake of small hormone-like molecules, called autoinducers. Due to their innate resistance to the immune system and low susceptibility to antibiotics, the microbial biofilms are difficult to treat and are a major factor in the morbidity and mortality of most infectious diseases. Methods by which the initial stages of bacterial attachment and biofilm formation can be restricted or prevented are therefore needed. Technologies that avoid catheter biofilm formation are based mainly on the application of conventional antimicrobial agents. However, the high resistance of bacteria within the biofilm makes any single therapeutic intervention unlikely to have sufficient effect.
This project focuses on the development of an integrated technological platform comprising quorum quenching enzymes and novel antibacterial agents (nanoantibiotics), able to counteract biofilm formation and at the same time avoid development of bacterial resistance to the therapy. These functional compounds will be coated onto catheters via layer-by-layer technique or a novel ultrasonic process.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE CATALUNYA
EU-Beitrag
€ 166 336,20
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0