Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Networking to the top: networks and women's access to board positions

Ziel

Existing research shows that the numbers of women on boards are still very low except in countries that have implemented quota laws. The aim of the proposed IEF project is to explore the role of networks in relation to women’s access to board positions. The project will contribute to reinforce European excellence in questions of diversity and governance, and bring new insights into the much-debated issue of women on boards, which is highly relevant and topical for both academia and practice. More specifically, it will allow me to test and expanding the results of my PhD thesis in a different setting (i.e. corporate boards) and expand my knowledge of corporate governance and quantitative research, in particular social network analysis. The proposed line of work will make a strong contribution to the network literature by empirically testing the impact of women’s business networks and how they constitute a possible alternative to existing schemes at the individual and institutional levels. Then, the proposed research will contribute to existing research on corporate governance by linking the literature on women and networking with that on women and boards. The avenues identified thanks to this linkage will then be explored in empirical mixed-method research, generating a high number of possible publications. Thus, the project covers both continuity with my PhD thesis and the opening of several new contributions beyond it. Doing the IEF as CBS will allow me to collaborate with experts of corporate governance and questions of gender and diversity, as well as quantitative methods such as social network analysis. The IEF will also significantly develop my career prospects through training in quantitative research methods, participation in a pedagogical programme for postdocs and assistant professors, as well as training in publishing, applying for funds, and Danish language and culture courses.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

COPENHAGEN BUSINESS SCHOOL
EU-Beitrag
€ 221 154,60
Adresse
SOLBJERG PLADS 3
2000 FREDERIKSBERG
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0