Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Solar cells based on InGaN nanostructures on silicon

Ziel

The target of this project is the establishment of a technology platform for the fabrication of a new generation of multi-junction photovoltaic cells based on nanostructured InGaN layers synthesized on silicon substrates. Currently, the photovoltaic market is dominated by single-junction crystalline silicon modules because of their low cost and long-term reliability. However, higher conversion efficiencies are obtained using advanced multi-junction techniques operating under concentration. In this context, this project aims at a major break-through in the solar domain by introduction of InGaN-on-Si solar cells. The ultimate objective is to implement a tandem cell with an InGaN junction in series with a silicon solar cell, in order to achieve a photovoltaic device with high conversion efficiency at a moderate production cost. Furthermore, the outstanding physical and chemical stability of III-nitrides enables them to operate in harsh environments, showing high stability under concentration conditions and superior resistance to high-energy particle radiation. We propose a completely new approach to the nitride-based solar cell, addressing directly nitrogen-polar high-In content layers on low-cost Si(111) substrates. The project must face a number of technological challenges: new state-of-the-art for nitride material design, growth and fabrication technology adapted to the InGaN specificities. As relevant novelties, three novel approaches are incorporated into the solar cells design: (i) growth of N-polar material by introducing a new concept of 3D buffer layer to improve the carrier collection, (ii) incorporation of InGaN/GaN nanostructures (quantum wells/dots) in the active region to enhance indium incorporation, facilitate the strain management and increase the spectral response in the infrared spectral range, and (iii) incorporation of heterostructured p-type region.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
EU-Beitrag
€ 194 046,60
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0