Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The contribution of multinational retailers from developed countries operating in developing economies to the export performance of local firms

Ziel

"The current project seeks to answer how the overseas expansion of multinational retailers impacts the capacity of local (host country) firms to export. It focuses on multinational retailers from developed countries that establish operations in developing economies. In terms of theoretical modeling, it intends to add a retail sector in trade models with heterogeneous firms, and to unravel the link between the evolutions in the retail sector and the distribution of firms' productivity in the host country. For the empirical part, the integration of several host countries in the analysis and the use of firm-level data is intended in order to accurately measure the capability effect (the increase in exports due to productivity improvements of local firms), the linkage effect (the increase in exports due to the access of local firms to retailers’ foreign networks of outlets and contacts), as well as reveal new underlying mechanisms at work. Another objective of the project is to disentangle between effects on exports towards traditional and new foreign markets, and to evaluate the impacts in terms of the variety of goods produced and exported by host country firms. Finally, the project aims to understand how multinational retail chains adjust their supply policies to production shocks faced by their suppliers, and how these decisions explain retailers' trade-offs between low-cost suppliers from developing countries, and more reactive, more flexible suppliers from home and other developed economies. This is an innovative approach, because the existing literature focuses exclusively on firms’ responses to changes, shocks in the demand, emphasizing their focus on policies ensuring just-in-time delivery."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

INSTITUT FUER ANGEWANDTE WIRTSCHAFTSFORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 134 002,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0