Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Testing the limits and potential of evolution in response to climate change

Ziel

BACKGROUND: Predicting the consequences of rapid environmental change for biodiversity is a critical global issue. However, we lack data on how quickly populations will evolve to escape extinction. Such evolution is especially important to specialist organisms that depend on other species as hosts or prey. Understanding limits to adaptation depends on knowing how genetic variation affects the fitness of organisms in natural habitats rather than the lab. Recent advances in genomic technology finally make this possible.
OBJECTIVE: I will exploit these novel technologies and integrate them with fitness assays in ecological experiments to explore recent evolution in the Brown Argus butterfly. By linking genome-wide variation with individual fitness and population ecology, I will investigate the nature of genetic variation underpinning ecologically important traits such as host plant preference and fecundity, and the role this variation plays in shaping adaptive population divergence across the northward expanding range in the UK.
STRATEGY: My research and training will be guided by world-leading researchers with expertise in: evolution at species’ margins; the generation and analysis of large-scale genomic data; and using such data to infer the ecological context in which evolution occurred. This fellowship will take the Brown Argus system forward as a model to study adaptation to climate change. The impact of my research on policy will be maximised by exposure to Bristol’s world-class environment for engagement with industry and the public
LONG-TERM RELEVANCE: Developing expertise in genomics is critical to take my science forward; researchers with such skills are also in high demand. Expert mentoring at Bristol will boost my development as an independent PI, placing me in an ideal position for fellowship applications. By testing key predictions from theory using real populations, the project will also make an important contribution to EU scientific excellence.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
EU-Beitrag
€ 221 606,40
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0