Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Towards gene identification and personalized prophylactic medication for lithiopathies in lithium-using patients

Ziel

Lithium is widely prescribed and the mainstay treatment for bipolar disorders. Unfortunately, lithium treatment often leads to adverse side effects (lithiopathies) like hypercalcaemia, nephrogenic diabetes insipidus and chronic kidney disease.

Despite the above lithiopathies, cessation of lithium therapy is not an option for most patients, because there is no good alternative and the bipolar disorder has a larger impact on the patient’s quality of life. However, rationally-based medication for lithiopathies exists. As the lithiopathies are largely irreversible, the medication should be administered with the start of lithium treatment. However, prophylactic administration of these medications to lithium-using patients is undesirable, because not all patients develop lithiopathies. Therefore, to target for lithiopathy-specific personalized prophylactic medication for lithium-using patients, the aim of this study is to identify the susceptibility genes for development of the lithiopathies.

To identify these susceptibility genes I propose to employ state-of-the-art haplotype association mapping (HAM) with mice at a world-recognized expertise centre for genetic research. As the used inbred mouse strains are fully genotyped, produce genetically identical offspring, and develop the lithiopathies consistently and on short term, HAM has clear benefits over genome-wide association studies in humans. At the return host, the role of identified susceptibility genes will be confirmed in cell and animal lithiopathy models and the corresponding orthologous genes in lithium-using patients will be tested for association with the lithiopathies. The project will not only provide the first steps towards personalized prophylactic medication for lithium users, but is also the perfect setup for a future scientific career of the applicant.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
EU-Beitrag
€ 270 786,30
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0