Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Holistic Human Factors and System Design of Adaptive Cooperative Human-Machine Systems

Ziel

HoliDes addresses development and qualification of Adaptive Cooperative Human-Machine Sys-tems (AdCoS) where many humans and many machines act together, cooperatively, in a highly adaptive way. They adapt to each other and to the context to guarantee fluent and cooperative task achievement. Such systems with higher levels of automation are urgently needed to enhance safety and to increase the confidence of human operators. However, adaptiveness in Cooperative Human-Machine Systems on the Health, Aeronautics, Control Rooms and Automotive market is still sadly limited. The development and especially the qualification and certification of AdCoS in-volving several interactive Embedded Systems are not yet well-mastered in industrial develop-ment. The lack of adequate means of compliance with human factors and safety regulations may force the designers to simplify systems in order to make them certifiable. This clearly compromises the huge potential AdCoS could have on increasing overall safety. In order to unleash this potential HoliDes will research affordable means of compliance which enable to formalize adaptation strategies on global many humans - many machines levels and local HMI levels in a coordinated way. This will be achieved by developing techniques & tools on 5 research dimensions: (1) automated AdCoS re-configuration based on e.g. real-time predictive human models; (2) holistic formal (human & machine) modelling and accelerated analysis; (3) new empirical task, exploration and validation analyses of AdCoS; (4) a formalized synergetic empirical and model-based methodology; (5) integration of all techniques & tools in a Human Factors Reference Technology Platform (HF-RTP) to foster interoperability and to support human factors along the whole engineering life-cycle. The HF-RTP will be closely connected to the technically oriented CESAR RTP to enable holistic development & qualification from both perspectives human factors and technical systems design.

APPROVED BY ECSEL-JU 12/09/2016

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ARTEMIS-2012-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-ARTEMIS - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (ARTEMIS)

Koordinator

OFFIS EV
EU-Beitrag
€ 174 135,41
Adresse
ESCHERWEG 2
26121 Oldenburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Weser-Ems Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (31)

Mein Booklet 0 0