Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Permafrost Carbon Cycle Observations and Modeling across multiple spatiotemporal scales

Ziel

Permafrost ecosystems in the high Northern latitudes are estimated to store about 1700 Petagram of carbon, which is roughly 50% of the total global belowground carbon, or about double the amount currently contained in the global atmosphere. Future climate projections indicate a strong warming potential for these regions over the next century, which may significantly alter the biogeochemical processes governing the carbon cycle, and thus holds the potential to partly destabilize and release these enormous existing carbon reservoirs. At the same time, the database on carbon exchange fluxes between surface and atmosphere is sparse compared to the size of the region, and significant gaps exist concerning e.g. the coverage of specific landscape units, or observations during the cold season. As a consequence, many processes within the permafrost carbon cycle remain poorly understood, leading to large uncertainties in climate model simulations for this region.

To close existing gaps in both flux Arctic flux databases and process understanding, integrated monitoring and modeling tools are required that provide insight into feedback mechanisms between permafrost ecosystems and climate change. This project will establish year-round observation systems in the permafrost region that integrate over multiple spatiotemporal scales to capture carbon flux variability from local to continental levels. The obtained information will be used to identify causal links between environmental drivers and patterns in carbon fluxes based on an integrated framework of atmospheric transport modeling, multivariate statistics, geostatistical inversion and biogeochemical process modeling. The resulting insights into biogeochemical mechanisms will help to improve process representation in modeling frameworks, with the overarching objective to reduce uncertainties in climate projections.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0