Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Magnetic imaging of individual nanomagnets

Ziel

Magnetic nanoparticles have a number of present and proposed applications in biology and medicine, such as bio-separation, drug delivery, magnetic resonance imaging and hyperthermia cancer treatment, as well as important role in future high density data storage and spintronic devices. Therefore, there is high interest and strong need to characterize them properly. So far the common characterization method has been to measure a large number of them together in order to accumulate sufficient signal. This is problematic because the magnetic properties of nanomagnets are inherently sensitive to small variations in volume, shape and structure, and this strong variability is averaged in the bulk. It is therefore vital to characterize nanomagnets individually. Successful experiments are rare and required extensive efforts to characterize one single particle. I propose to use a scanning SQUID with sufficient sensitivity and spatial resolution to detect an individual nanomagnet and use the scanning capability to sample many individuals to gain statistics about the variability of their physical properties. In addition to establishing a breakthrough characterization tool, I plan to address physical questions of interest such as the nature of the interactions between small numbers of particles, the dynamics of these particles and the distribution of physical properties. To accomplish this we need an extremely high moment sensitivity, sufficient spatial resolution, minimal magnetic influence of the probe on the particle, and access to various temperatures. These requirements point to the SQUID as an ideal candidate for this task. In the framework of this grant I plan to investigate two types of nanomagnets: FePt particles, which are candidates for biomedical applications; and CoFe dots fabricated on multiferroic materials for electric-field control of local ferromagnetism. The latter is of high interest for memory and logic device applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

BAR ILAN UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
BAR ILAN UNIVERSITY CAMPUS
52900 Ramat Gan
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0