Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mechanically-Assisted Synthesis of Pharmaceuticals: A Greener Energy Input

Ziel

In a world with increasing population and limited resources, the development of new synthetic procedures will not only be judged by their yield and/or product selectivity, but also by their ecological and economical footprint. Mechanochemistry is a branch of sustainable chemistry which involves a rapid and clean way to transfer the energy needed for the chemical transformation, using friction, via either ball-milling or grinding. In this project, we intend to exploit the attractive practical advantages and opportunities that mechanochemistry offers for the development of the sustainable synthesis of complex pharmaceutical products. In particular, the research focuses on the study of a collection of the most useful tools in organic chemistry: alkylation, condensation, addition, cycloaddition and hydrogenation reactions, in both their racemic and enantioselective version. The development, optimisation and assessment of these transformations will be performed using the biologically active barbiturates as synthetic scaffolds. Moreover, through the study and determination of the key kinetic and thermodynamic parameters for the optimised mechanochemical process, and by means of computational chemistry, we will develop and validate a robust predictive model for these kinds of transformation.

This project provides a strong foundation for an innovative network that integrates organic, pharmaceutical, analytical and physical chemistry in the common pursuit of becoming greener. This research aims for a cleaner and more efficient synthesis of pharmaceuticals whilst gaining a better understanding of the physico-chemical parameters that govern mechanochemistry. We envisage that this project will open a significant number of new research opportunities in environmentally-friendly synthesis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

THE MANCHESTER METROPOLITAN UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
ORMOND BUILDING, LOWER ORMOND STREET
M15 6BX MANCHESTER
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0