Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A tangled web: Foxp2 and language related neural networks

Ziel

FOXP2 was the first gene directly implicated in language development and mutations cause rare but severe forms of language disorder. FOXP2 encodes a protein that acts as a transcription factor, regulating the expression of other genes. Our previous work used FOXP2 as an entrypoint to define molecular networks associated with language, and showed that Foxp2 contributes to neurite outgrowth in the developing brain. Furthermore, mouse models suggest that Foxp2 may be acting in language related areas of the brain to affect connectivity and plasticity. Here, we aim to understand fundamental aspects of neural network formation and neuronal activity controlled by Foxp2. We will use a model system (the mouse brain) to investigate how neuronal network connectivity develops in language related brain areas. We will also manipulate levels of Foxp2 and its previously identified target genes to understand how these genes contribute to network formation. We will define the upstream regions and factors that regulate Foxp2 expression to better understand the wider molecular networks associated with language development. We predict that FOXP2 expressing neurons are related to language circuitry and thus we will use the enhancer regions that we identify to generate mouse lines that will mark out specific sub-populations of Foxp2 positive neurons in the developing brain, to shed light on the connections they form. Lastly, we will use these enhancer regions to create mouse lines that allow us to observe the activation of Foxp2 positive neurons and the role of these circuits during behavioural tasks. Taken together, this work will help us to understand the formation and activity of language related neural networks, and shed light on underlying cellular and network defects that may be associated with language disorders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0