Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Investigating the role of transporters in invasive migration through junctions

Ziel

The ability of cells to move invasively through the cellular junctions of the endothelial vasculature underlies the function of the immune system and the metastatic spread of cancer. How the invading and the invaded cells communicate to synchronize their actions during this behavior remains unclear. We are studying these questions using the developmental migration of Drosophila immune cells through an epithelial barrier. We have identified many mutants required for this process in a preliminary screen and are particularly intrigued by 5 transporter genes. These are excellent candidates to be transmitting coordinating signals between the immune cells and the epithelia and will be the focus of this proposal. We seek to determine which of these transporters are specific for invasive migration and could act at the cell surface to facilitate signal transmission; we will pick one which fits this criterion and create a null allele of it. We will then investigate what process this transporter affects. We have shown previously that invasion requires changes in adherens junctions and integrin affinity through the relocalization of an integrin modulator Rap1. We will examine our chosen mutant in these assays, and develop new ones to assess volume changes and chain migration if needed. Then we will determine if the role in junctional penetration that we identify for this gene in Drosophila is also conserved in vertebrate immune cells. Thus our work will identify a new component for invasion, the process it plays a role in and its relevance for important vertebrate physiology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY AUSTRIA
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
Am Campus 1
3400 KLOSTERNEUBURG
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Niederösterreich Wiener Umland/Nordteil
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0