Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Simulating adaptation of forest management to changing climate and disturbance regimes

Ziel

Forest disturbance regimes have intensified distinctly in recent decades, and climate change is expected to further increase the frequency and severity of disturbance events. Adaptation is thus necessary to mitigate detrimental effects of this intensification on the sustainable provisioning of ecosystem services. However, while we’re beginning to understand the responses of individual disturbance agents to a changing climate, our knowledge on disturbance regimes (i.e. multiple agents interacting in space and time) is still limited. The development of adaptation strategies is further complicated by remaining deficiencies in our conception of forests as coupled human and natural systems. While forest models are increasingly able to simulate climate change impacts dynamically, human responses to these ecosystem changes are still widely represented as static prescriptions in such models, neglecting the adaptive capacity in silviculture. The here presented research agenda addresses these issues, with the overall aim to foster adaptation to changing climate and disturbance regimes in forest management. We will study wind – bark beetle interactions based on empirical data from long-term ecosystem research, and implement such interactions into a novel forest landscape simulator. We will furthermore develop an agent-based model of forest management within this simulation framework, with the ability to adapt management dynamically to the conditions emerging from the simulation. Harnessing these methodological advances in a number of case studies we will address questions such as whether interactions will amplify the climate sensitivity of disturbance regimes further, and how response diversity in multi-owner landscapes affects adaptive capacity. The project aims at improving the robustness of disturbance management and thus makes an important contribution to adapting sustainable forest management to changing climate and disturbance regimes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITAET FUER BODENKULTUR WIEN
EU-Beitrag
€ 87 500,00
Adresse
GREGOR MENDEL STRASSE 33
1180 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0