Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mechanisms of Emotion Control: Identifying Neuro-Cognitive Abnormalities Predisposing to Hypertension

Ziel

Essential hypertension (EH) is the most important risk factor for cardio- and cerebro-vascular diseases, the most common cause of premature death in industrialized countries. This proposal addresses the hypothesis that neuro-cognitive abnormalities serve as a key risk factors in the development of EH. It is well established that patients with EH, and healthy individuals genetically at risk to develop hypertension later in life, show cognitive abnormalities. They further exhibit magnified neural and vascular reactions to aversive stimuli. Taken together, this evidence suggests that abnormal functioning of cognitive control mechanisms may underlie the enhanced reactions to aversive events, which may result in persistent hypertension.
The current proposal is based on two phases: first, a series of behavioural experiments will examine attention-emotion interactions in healthy participants. These experiments will examine which stages in emotional processing may be modulated by attention, as well as possible interaction between expectancy and attention biases. At a second step, research will focus on identifying neuro-cognitive abnormalities in individuals at high-risk to develop EH. To this aim, the tasks established in the first phase will be employed in healthy individuals at high- or low-risk to develop EH. This phase will be based on simultaneous measurement of fMRI and continuous blood pressure in order to assess the impact of attention on immediate vascular responses to aversive stimuli.
The proposed experiments are expected to shed light on deficient cognitive mechanisms of emotion modulation predisposing to EH. The use of cutting-edge measurement methods and advanced analysis is expected to provide much needed new data on how the brain controls reactions to aversive information in health and disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITY OF HAIFA
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
ABBA KHUSHY BLVD MOUNT CARMEL
31905 HAIFA
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0