Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

The smart Bio-adaptive Hand prosthesis

Ziel

Smart Hand is a highly innovative, interdisciplinary project, combining forefront research from material sciences, bio- and information technologies with cognitive neuroscience to solve a major societal problem, namely; the development of an artificial h and displaying all the basic features of a real human hand.

The successful realisation of this highly visionary project requires crossing the boundaries of distinct scientific fields, merging forefront expertise of the consortium combines and use of state-of-the-art research results from relevant fields, to improve quality of life for disabilities by improving mobility and diminishing phantom pains associated with amputees. The Smart Hand prosthesis could have major impacts on rehabilitation of amputates.

People that have lived through a traumatic amputation often encounter sever depressions as a result of a distorted self-image and fear for social rejection. Further is it also common with phantom pains, forcing the amputee taking heavy painkillers and thus complicating a comeback to the labour market. Unfortunately, does not phantom pains diminish with time. However, it has been shown that electric stimulation of the nerves has a positive and pain killing effect. We believe that a neural interface with recording and stimulating capability could significantly improving quality of life by relieving the phantom pains. Further could the functional artificial hand help to restore self-image and social acceptance by the user. An artificial hand or the robotic hand that restore functionality could be of great importance for rehabilitating disabled amputees back to work.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-NMP-TI-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

LUNDS UNIVERSITET
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Paradisgatan 5C
LUND
Schweden

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0