Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

EXCITED STATES AS PROBES TO INVESTIGATE DRUG-DNA AND DRUG-PROTEIN INTERACTIONS. PHOTOSENSITIZED PROCESSES LEADING TO DAMAGE TO BIOMOLECULES

Ziel

"Specific interactions between drugs and biomolecules are fundamental to many biological processes. It is well known that biomolecules can undergo extensive changes upon irradiation in the presence of drugs, which can behave as photosensitizers leading to adverse side-effects (e. g., to a loss of their biological function). Thus, protein-protein photocrosslinking, or drug-protein photobinding originating photoallergy, as well as DNA damage resulting in photomutagenicity and photogenotoxicity, are well known. Clearly, a precise knowledge of the active sites where drugs can interact with biomolecules and the involved reaction mechanisms would contribute to understanding the photosensitizing potential of new drug candidates. To address this issue, photophysical techniques (fluorescence and transient absorption techniques, from the femtosecond to the nanosecond time scales) will be used in order to get insight into the mechanisms involved in drug-DNA or drug-protein interactions as well as to improve the knowledge in the photochemical reaction pathways that can provoke damage to the biomolecule. To this end, model systems, whose complexity will be progressively increased, that simulate the real drug-biomolecule interactions, will be designed in order to study their photophysical properties and photochemical reactivity. Investigation on the mechanistic pathways leading to photodamage may thus contribute to the design of new therapeutic agents inducing less adverse side effects to the organism, which may have applications in pharmaceutical and skin photoprotection industries."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE VALENCIA
EU-Beitrag
€ 50 000,00
Adresse
CAMINO DE VERA SN EDIFICIO 3A
46022 VALENCIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0