Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Technological Evolution, Social Processes and Environmental Impact as Reflected in Bronze and Iron Ages Copper Exploitation in Timna, Israel (the Central Timna Valley Project, CTV)

Ziel

The proposed project focuses on the complex relationships between past human societies and natural resources and the role technology and technological developments played in human-environment interactions and related social processes. The case study concerns Late Bronze and Iron Age (ca. 1500 – 500 BCE) copper exploitation at Timna, a remote valley in the desert of southern Israel. The project includes several seasons of field work and supplementary laboratory analyses, integrating tools from the Natural Sciences and anthropological perspectives. Several hitherto unexcavated smelting and mining sites will be surveyed and excavated in order to address a number of key issues in the archaeology of the southern Levant, the archaeometallurgy of copper and iron, and sustainability of early industrialized societies. More specifically, the proposed research will address questions concerning innovations in smelting technologies, the introduction of iron metallurgy and its related technological problems, historical issues concerning the nature of 13th – 9th c. BCE emerging desert polities (including the Kingdoms of ancient Israel and Edom) and the impact of the intense copper production on social processes, regional and global political interactions and the economy of the southern Levant throughout that time period. To address these issues, the project will put emphasis on stratigraphy and chronology (utilizing AMS radiocarbon dating, archaeomagnetic dating, and optically stimulated luminescence [OSL]), and on micro-archaeological investigation of metallurgical installations (utilizing portable XRF in the field, and several microscopic tools in the laboratory). As part of the project an online digital database will be implemented in order to facilitate the management of field and laboratory data and to eventually make the data, together with the project results and conclusions, available to the scientific community and the broad public.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

TEL AVIV UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0