Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Commercialization and Public Dissemination of LIBPR Research Results

Ziel

"Behavioral programming (BP), which is a direct outcome of the current LIBPR ERC grant, is a novel, language-independent development paradigm, centered around natural and incremental specification of behavior. It is currently implemented in multiple programming languages. BP allows building software applications from independent scenarios, each corresponding
to an individual requirement. The paradigm is supported by tools for fully executing the specification, and for debugging, execution planning, learning-based adaptivity, model-checking for detection of conflicting and incomplete requirements, and automatic repair of problems and conflicts. BP has the potential of allowing complex systems to be developed by large groups
of individuals, and subsequently to be maintained by different individuals, substantially reducing the need to understand the intricacies of already-existing code when implementing new requirements. This accelerates development and reduces costs. In the proposed POC project we plan to (a) make all the source code freely available to the public (b) develop rich example applications that help demonstrate and prove the benefits of BP concepts in a broad spectrum of real-world applications (c) upgrade our tools via bug repair and functional enhancements for broad usability of the proof-of-concept. These actions will allow potential end-users to directly benefit from our research
deliverables, and enable commercial companies, professional communities and individuals, to use the research results as a basis for developing commercial and free products."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-PoC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA(POC) - Supporting action (Proof of Concept)

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
EU-Beitrag
€ 150 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0