Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Exact Results in Quantum Field Theory

Ziel

Quantum field theory (QFT) is a unified conceptual and mathematical framework that encompasses a veritable cornucopia of physical phenomena, including phase transitions, condensed matter systems, elementary particle physics, and (via the holographic principle) quantum gravity. QFT has become the standard language of modern theoretical physics.

Despite the fact that QFT is omnipresent in physics, we have virtually no tools to analyze from first principles many of the interesting systems that appear in nature. (For instance, Quantum Chromodynamics, non-Fermi liquids, and even boiling water.)

Our main goal in this proposal is to develop new tools that would allow us to make progress on this fundamental problem. To this end, we will employ two strategies.
First, we propose to study in detail systems that possess extra symmetries (and are hence simpler). For example, critical systems often admit the group of conformal transformations. Another example is given by theories with Bose-Fermi degeneracy (supersymmetric theories). We will explain how we think significant progress can be achieved in this area. Advances here will allow us to wield more analytic control over relatively simple QFTs and extract physical information from these models. Such information can be useful in many areas of physics and lead to new connections with mathematics. Second, we will study general properties of renormalization group flows. Renormalization group flows govern the dynamics of QFT and understanding their properties may lead to substantial developments. Very recent progress along these lines has already led to surprising new results about QFT and may have direct applications in several areas of physics. Much more can be achieved.

These two strategies are complementary and interwoven.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
EU-Beitrag
€ 1 158 692,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0