Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Studying Pathogen Phage Host Interactions

Ziel

The DNA uptake competence system of the intracellular bacterial pathogen Listeria monocytogenes was considered non-functional. There are no known conditions for DNA transformation and the competence master activator gene, comK, is interrupted by a temperate (lysogenic) prophage. We have shown recently that the L. monocytogenes competence system is required during infection to promote bacterial escape from macrophage phagosomes, in a manner that is independent of DNA uptake. Remarkably, we found that regulation of the competence system relies on the formation of a functional comK gene via a controlled process of prophage excision. Prophage excision was specifically induced during intracellular growth, primarily within phagosomes, yet, unlike classic prophage induction, progeny virions were not produced and bacterial lysis did not occur. This study revealed a unique adaptation of a prophage to the intracellular life style of its host, whereby the prophage serves as a genetic switch to modulate the virulence of its host. In the proposed project we aim to investigate this phenomenon and study the give-and-take interactions between the L. monocytogenes 10403S strain and its ϕ10403S-prophage during mammalian infection. We will study the prophage determinants and mechanisms that control intracellular excision and maintenance as well as the mechanisms that prevent its virions production and bacterial lysis. We will explore the crosstalk between phage and bacterial regulatory factors and characterize the mammalian host signals/conditions that trigger this unique prophage response. Lastly, we will investigate the unexpected function of the competence system in phagosomal escape. In particular, we will explore the possibility that the competence system serves as an auxiliary secretion system, which secretes proteins that promote phagosomal escape.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

TEL AVIV UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 1 490 400,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0