Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Controlling Tunneling Charge Transport with Organic Synthesis

Ziel

This project pushes Molecular Electronics (ME) beyond simple distant-dependence studies towards controlling tunneling charge transport with organic synthesis by manipulating the intrinsic properties of organic molecules to shape the tunneling barrier. The measurements will be done with two tools that I have developed; Eutectic Ga-In (EGaIn), which is increasingly being used by the ME community as a robust method for measuring charge-transport through self-assembled monolayers (SAMs) and SAM-templated nanogap (STAN) electrodes, which is a newer tool that allows the facile coupling of light and electric fields into SAM-based tunneling junctions. These tools are critical for performing physical-organic studies in practical tunneling junctions in which the molecules themselves define the smallest dimension of the junction; spectroscopic tools that rely on AFM or STM define the junction with a piezo and are not directly applicable to practical devices, which is the underlying motivation for all research in ME.

Two sets of molecules, one cross-conjugated and one combining flexible alkane tails with rigid oligophenylene moieties will be synthesized and investigated; more as necessary. Both series of molecules are designed around straightforward physical-organic studies meant to elucidate structure/property relationships empirically by measuring the influence of systematic structural/electronic changes on the electrical properties of tunneling junctions. The molecules will be incorporated into both EGaIn and STAN junctions to unravel the effects of the energies of the frontier orbitals, dipole moments, and other non-length-dependent synthetic handles. In the STAN junctions, the molecules will be gated with electric fields to examine more closely dynamic shifts in orbital energies and the role of polarizability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
EU-Beitrag
€ 1 494 863,00
Adresse
Broerstraat 5
9712CP Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0