Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Connectors – an international study into the development of children’s everyday practices of participation in circuits of social action

Ziel

Participation – defined in this project as the social practice of engaging in personal and social change – links private and public life, biography and history, and forms a mechanism for social action. Twenty years after the ratification of the United Nations Convention for the Rights of the Child (1989) the international community is no closer to identifying what constitutes a ‘good enough’ model for understanding and supporting the development of children’s participation in public life. The project asks game changing questions about the emergence of children’s orientation towards social action through qualitative, longitudinal and cross-national research. Building on biographical interviews with children, relational and geographical mapping techniques, selective participant-observation with children, and children social research workshops in three cities (London, Athens, Mumbai), the project examines the meaning of personal and social change in middle childhood (6-11 year olds), the circuits of social action that children tap into in an attempt to make changes real, the extent to which privilege, marginalization and economic crisis shape children’s practices of participation, and the ways in which encounters with difference (gender, ethnicity, race, religion) challenge children’s orientation towards social action. By sampling children from a diverse cross-section of each city the project will collect and follow a total of 100 children over a five-year period. The project will provide a rich data sources for making within and between country comparisons and in doing so enable the development a theoretical paradigm for understanding children’s participation that is derived from the bottom-up, that is generated in diverse settings, including non-Western, and that takes advantage of the current rupture to established socio-economic realities to ask questions about the future of social action.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

GOLDSMITHS' COLLEGE
EU-Beitrag
€ 467 081,00
Adresse
LEWISHAM WAY
SE14 6NW London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — East Lewisham and Southwark
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0