Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

METABOLIC BASIS OF NEURODEGENERATIVE DISEASE

Ziel

Alzheimer disease (AD) is the most common form of age-related dementia affecting millions of patients worldwide. Disturbingly, disorders of lipid and glucose metabolism emerge as major risk factors for onset and progression of neurodegeneration in the human population. Thus, an increasing life expectance combined with an observable rise in metabolic disturbances is expected to turn AD into one of the most serious health problems for future generations. Still, the molecular mechanisms whereby dysregulation of glucose and lipid homeostasis elicits noxious insults to the brain remain poorly understood. We characterized a novel class of intracellular sorting receptors, termed VPS10P domain receptors with dual roles in regulation of neuronal viability and function, but also in modulation of glucose and lipid homeostasis. Our proposal aims at elucidating an important yet poorly understood link between metabolism and neurodegeneration that converges on these receptors. Our approach is unique and novel in several ways. Thematically, our studies focus on a novel class of receptors previously not considered. Based on the receptors’ ability to act as sorting proteins, we propose faulty protein trafficking as a major unifying concept underlying neurodegenerative and metabolic disorders. Conceptually, our approach relies on the interdisciplinary effort of neuroscientists and metabolism researchers working jointly on pathophysiological pathways converging on these receptors. Through this effort, we are confident to gain important insights into the crosstalk between brain and peripheral tissues, and to elucidate pathways common to metabolic disturbances and dementia, two prevailing degenerative disorders inflicting our societies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

MAX DELBRUECK CENTRUM FUER MOLEKULARE MEDIZIN IN DER HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT (MDC)
EU-Beitrag
€ 2 415 229,00
Adresse
ROBERT ROSSLE STRASSE 10
13125 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0