Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Emergence of Topological Phases from Electronic Interactions

Ziel

Topological properties of a quantum state of matter describe global signatures which are invariant under weak local perturbations of the system. Such scenarios constitute a major branch of contemporary condensed matter physics and exhibit remarkable phenomena such as quantized edge channels of a bulk-incompressible phase as well as fractionalized quantum numbers and statistics of quasiparticles. In the TOPOLECTRICS ERC starting grant research plan, we investigate topological quantum phases which result from electronic interactions. The key objective is to provide a rigorous link between bare electronic models and low energy effective models hosting emergent topological quantum phases. This task is approached from two perspectives. First, in a top-down approach, renormalization group schemes are developed and employed for weakly and strongly interacting electrons to derive effective models from realistic bare electronic scenarios. We investigate how Fermi liquids can host topological phases such as Chern insulators, topological insulators, and topological superconductors as well as how Mott phases of frustrated magnets can drive the system into a spin liquid regime. The central goal is to identify the crucial parameters which control the stabilization of such phases and to provide a direct feedback for experimental setups. Second, in a bottom-up approach, entanglement spectrum analysis along with reverse Hamiltonian model building is applied to topologically ordered quantum states such as fractional quantum Hall states, spin liquids, spin chain states, as well as fractional Chern and fractional topological insulators. The aim is to develop effective models hosting such topological quantum states and to reconnect them with bare electronic models as well as to investigate key experimental signatures. Ultimately, the goal is to fuse both approaches to develop a microscopically substantiated procedure to identify electronic topological quantum phases in nature.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

JULIUS-MAXIMILIANS-UNIVERSITAT WURZBURG
EU-Beitrag
€ 1 307 503,20
Adresse
SANDERRING 2
97070 Wuerzburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Unterfranken Würzburg, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0