Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Next Generation Semiconductor Nanowires

Ziel

Semiconductor nanowires composed of III-V materials have enormous potential to add new functionality to electronics and optical applications. However, integration of these promising structures into applications is severely limited by the current near-universal reliance on gold nanoparticles as seeds for nanowire fabrication. Although highly controlled fabrication is achieved, this metal is entirely incompatible with the Si-based electronics industry. It also presents limitations for the extension of nanowire research towards novel materials not existing in bulk. To date, exploration of alternatives has been limited to selective-area and self-seeded processes, both of which have major limitations in terms of size and morphology control, potential to combine materials, and crystal structure tuning. There is also very little understanding of precisely why gold has proven so successful for nanowire growth, and which alternatives may yield comparable or better results. The aim of this project will be to explore alternative nanoparticle seed materials to go beyond the use of gold in III-V nanowire fabrication. This will be achieved using a unique and recently developed capability for aerosol-phase fabrication of highly controlled nanoparticles directly integrated with conventional nanowire fabrication equipment. The primary goal will be to deepen the understanding of the nanowire fabrication process, and the specific advantages (and limitations) of gold as a seed material, in order to develop and optimize alternatives. The use of a wide variety of seed particle materials in nanowire fabrication will greatly broaden the variety of novel structures that can be fabricated. The results will also transform the nanowire fabrication research field, in order to develop important connections between nanowire research and the semiconductor industry, and to greatly improve the viability of nanowire integration into future devices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

LUNDS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 1 496 245,80
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0