Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The role of mechanical forces induced by prenatal movements in joint morphogenesis

Ziel

Most joints start off the same during embryonic development, as two opposing cartilage surfaces, and are moulded into the diverse range of shapes seen in the adult in a process known as morphogenesis. While we understand very little of the biological or mechanobiological processes driving joint morphogenesis, there is evidence to suggest that fetal movements play a critical role in joint shape development. Developmental Dysplasia of the Hip (DDH), where the hip is partly or fully dislocated, is much more common when the baby’s movement is restricted or prevented. This proposal will determine how mechanical forces influence joint shape morphogenesis, which is of key relevance to neonatal joint conditions such as DDH, to adult joint health and disease, and to tissue engineering of cartilage. A mouse line in which mutant embryos have no skeletal muscle will be studied, providing the first in depth analysis of mammalian joint shape development for normal and abnormal mechanical environments. The mouse line could provide the first mammalian model system for prenatal onset DDH. ‘Passive’ movements of these mutant embryos will then be induced by massage of the mother, and the effects on the joints measured. If the effects on joint shape of absent spontaneous movement are mitigated by the treatment, this technique could eventually be used as a preventative treatment for DDH. Next, an in vitro approach will be used to quantify how much movement is needed for joint shape development. This research will provide an optimised protocol for applying biophysical stimuli to promote cartilage growth and morphogenesis in culture, providing valuable cues to cartilage tissue engineers. Finally, a computational simulation of joint shape morphogenesis will be created, which will integrate the new understanding gained from the experimental research in order to predict how different joints shapes develop in normal and abnormal mechanical environments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 1 499 501,00
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0