Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cultured Liver Organoids for Investigation and Treatment of Inherited Cholestatic Diseases

Ziel

"Bile synthesis and secretion are crucial to liver function and involve multiple proteins. Disorders due to defects in this process (Inherited Cholestatic Disorders, ICDs) lead to progressive liver disease. Many ICD patients do not respond to medical treatment and need liver transplantation (LT). Although ICDs are rare, multifactorial cholestatic diseases are common and many patients will benefit from ICD research.
There is acute shortage of liver donors. 10% of patients die while waiting on the liver transplant list. Therefore alternatives to LT are urgently needed. Bioengineered tissues may reduce the need for donor organs but complexity of it's organisation makes generation of functional liver challenging.

The OBJECTIVE of this project is to generate Cultured Liver Organoids (CLOs) using hepatocytes cultured on 3-D scaffolds as novel models for study of liver development and disease and potential treatment of ICDs.

3-D extracellular matrix (ECM) scaffolds derived from decellularised livers and polymeric matrices (PM) have been used to mimic liver architecture but further work is needed to establish functional bile flow.
Human Induced Pluripotent Stem Cells (hIPSCs) derived from reprogrammed skin fibroblasts by overexpression of pluripotency factors can proliferate and be differentiated into various cell types including hepatocytes. hIPSCs enable production of patient specific cells, which are fully immuno-compatible. Genetically corrected mutant hIPSCs differentiated into hepatocytes have been used as cell therapy in animal models of inherited metabolic disorders but direct infusion of hepatocytes into the liver is unlikely to achieve polarised bile flow and correct ICDs.
Therefore hIPSCs developed from ICD patients will be used to culture hepatocytes on decellularised mouse liver ECM to generate in vitro models of ICDs. CLOs containing hepatocytes from genetically corrected hIPSC will be tested in mouse models of ICDs as potential treatment."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 1 500 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0