Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

The Archaeology of Agricultural Resilience in Eastern Africa

Ziel

"The twin concepts of sustainability and conservation that are so pivotal within current debates regarding economic development and biodiversity protection both contain an inherent temporal dimension, since both refer to the need to balance short-term gains with long-term resource maintenance. Proponents of resilience theory and of development based on ‘indigenous knowledge’ have thus argued for the necessity of including archaeological, historical and palaeoenvironmental components within development project design. Indeed, some have argued that archaeology should lead these interdisciplinary projects on the grounds that it provides the necessary time depth and bridges the social and natural sciences. The project proposed here accepts this logic and endorses this renewed contemporary relevance of archaeological research. However, it also needs to be admitted that moving beyond critiques of the misuse of historical data presents significant hurdles. When presenting results outside the discipline, for example, archaeological projects tend to downplay the poor archaeological visibility of certain agricultural practices, and computer models designed to test sustainability struggle to adequately account for local cultural preferences. This field will therefore not progress unless there is a frank appraisal of archaeology’s strengths and weaknesses. This project will provide this assessment by employing a range of established and groundbreaking archaeological and modelling techniques to examine the development of two east Africa agricultural systems: one at the abandoned site of Engaruka in Tanzania, commonly seen as an example of resource mismanagement and ecological collapse; and another at the current agricultural landscape in Konso, Ethiopia, described by the UN FAO as one of a select few African “lessons from the past”. The project thus aims to assess the sustainability of these systems, but will also assess the role archaeology can play in such debates worldwide."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF YORK
EU-Beitrag
€ 1 156 570,60
Adresse
HESLINGTON
YO10 5DD York North Yorkshire
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber North Yorkshire York
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0