Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

UNCONVENTIONAL SUPERCONDUCTIVITY FROM A MOTT INSULATING PARENT MATERIAL

Ziel

The mystery of unconventional superconductivity is one that is yet to be solved after decades of research. Better superconductors will have a crucial role in improved energy efficient applications such as power storage and transmission. While the highest temperature superconductors to date are the copper oxide family of antiferromagnetic Mott insulators, the origin of unconventional superconductivity in these materials remains mysterious. Furthermore, there are strikingly few other examples where unconventional superconductivity emerges from Mott insulating materials. In this project we adopt a two-pronged approach to find unconventional superconductivity and potentially novel quantum spin liquid phases in new classes of Mott insulating materials, and to understand the nature of the normal state out of which superconductivity develops in the family of copper oxide superconductors. In the first part of the project, multiple spin-orbit coupled Mott insulating materials will be tuned to induce superconductivity and / or an unconventional quantum spin liquid phase, and a roadmap relating materials properties to emergent unconventional superconductivity developed. In the second part of the project, we will aim to better understand the normal state out of which superconductivity emerges in cuprate superconductors by a study of the nature of Fermi surface evolution from a the small Fermi surface in the underdoped regime to a large Fermi surface in the overdoped regime, potentially via a quantum critical point underlying the superconducting dome. Our findings are anticipated to have important implications for the creation of newer and better superconductors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 1 703 253,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0