Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

NET SHAPE MANUFACTURE OF Ni SUPERALLOY ENGINE CASING

Ziel

This response to the call for proposals under the Clean Sky Joint Undertaking to manufacture static engine components from IN718 using Net Shape Hot Isostatic Pressing of powder (NSHIP) involves 3 partners with complementary expertise in the areas required to undertake the work including powder characterisation; NSHIP and modelling; low cost tooling, as well as microstructural and property assessment.

The NSHIP of powder has the potential to revolutionise the production of complex high performance aerospace parts enabling significant improved buy-to-fly ratios which give cost savings as well as environmental benefits. To exploit this technology, significant challenges must be addressed including; difficulty in HIPping nickel super alloy powder, high cost of sacrificial tooling, diffused surface layer on components due to interaction with the tool material and finally the lack of credible performance information for IN718 parts produced using the NSHIP process. The partners will use a rigorous and yet innovative approach to address these challenges in this 2 year collaborative project.

Trials will be performed to determine the best powder and HIPping conditions to use to produce parts with the desired microstructure and properties. Novel low cost tooling methods will be developed and surface engineering techniques, to eliminate tool/component interaction, will be explored. A computation model of IN718 powder consolidation will be used to calculate the correct tool geometry to enable “right-first-time” net shape parts to be produced. Finally, demonstration components and test sample will be produced using the most appropriate powder and manufacturing parameters. Test samples will be subjected to NADCAP-approved mechanical property testing. The quality of the demonstration components will be assessed by the partners and subsequently supplied to ITP for long term evaluation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

SP1-JTI-CS-2012-03
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CS - Joint Technology Initiatives - Clean Sky

Koordinator

ASOCIACION CENTRO TECNOLOGICO CEIT
EU-Beitrag
€ 369 315,00
Adresse
PASEO MANUEL DE LARDIZABAL 15
20018 San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0