Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Exoplanets in Transit and their Atmosphere

Ziel

Since the discoveries of giant planets outside our Solar System, over 800 extra-solar planets have been detected and several thousands candidates are awaiting confirmation. They have revolutionized planetary science, by placing our once unique solar system into context. The subset of extrasolar planets that transit their parent star have had most impact on our understanding of their planetary structure and atmospheric physics: they are the only ones for which one can simultaneously measure mass and radius, and therefore infer internal composition. The few that transit a host star bright enough for detailed spectroscopic follow-up provide, in addition, observational information on the composition and physics of extrasolar planetary atmospheres.
Much interest is now focused on finding and characterizing terrestrial mass planets, ideally in the habitable zone of their host stars. The present ERC project offers a novel method to dramatically improve the precision of both the detection and the characterization of exoplanets. The method makes use of multi-object spectrographs to add spectroscopic resolution on traditional differential photometry. This enables the fine correction of the atmospheric variations that would otherwise hinder ground-based observations.
We propose to setup small-size telescopes equipped with a multi-object near-IR spectrograph and observe 800 M dwarfs. This will be the most sensitive survey for Earth-size planets transiting bright nearby stars. It shall yield dozens exo-Earths amenable to atmospheric characterization, including several habitable exo-Earths.
To perform their atmospheric characterization, we also propose to apply the technique of differential spectro-photometry with multi-object spectrographs available on large telescopes. Our observations will represent a step forward in transmission spectroscopy and prepare for the identification of bio-markers in exo-Earth atmospheres with the future ELTs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 2 000 000,00
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0