Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Circuits of con-specific observation

Ziel

A great deal is known about the neural basis of associative fear learning. However, many animal species are able to use social cues to recognize threats, a defence mechanism that may be less costly than learning from self-experience. We have previously shown that rats perceive the cessation of movement-evoked sound as a signal of danger and its resumption as a signal of safety. To study transmission of fear between rats we assessed the behavior of an observer while witnessing a demonstrator rat display fear responses. With this paradigm we will take advantage of the accumulated knowledge on learned fear to investigate the neural mechanisms by which the social environment regulates defense behaviors. We will unravel the neural circuits involved in detecting the transition from movement-evoked sound to silence. Moreover, since observer rats previously exposed to shock display observational freezing, but naive observer rats do not, we will determine the mechanism by which prior experience contribute to observational freezing. To this end, we will focus on the amygdala, crucial for fear learning and expression, and its auditory inputs, combining immunohistochemistry, pharmacology and optogenetics. Finally, as the detection of and responses to threat are often inherently social, we will study these behaviors in the context of large groups of individuals. To circumvent the serious limitations in using large populations of rats, we will resort to a different model system. The fruit fly is the ideal model system, as it is both amenable to the search for the neural mechanism of behavior, while at the same time allowing the study of the behavior of large groups of individuals. We will develop behavioral tasks, where conditioned demonstrator flies signal danger to other naïve ones. These experiments unravel how the brain uses defense behaviors as signals of danger and how it contributes to defense mechanisms at the population level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

FUNDACAO D. ANNA DE SOMMER CHAMPALIMAUD E DR. CARLOS MONTEZ CHAMPALIMAUD
EU-Beitrag
€ 1 412 376,00
Adresse
AVENIDA BRASILIA, CENTRO DE INVESTIGACAO DA FUNDACAO CHAMPALIMAUD
1400-038 LISBOA
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0