Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Theory and Practice of Advanced Search and Enumeration

Ziel

Computer science is permeated with canonical hard problems that, a priori, have a fundamentally combinatorial structure, such as the graph coloring problem, the Steiner tree problem, the Hamiltonian cycle problem, the k-clique problem, and so forth. Accordingly, it would perhaps be quite reasonable to expect that currently the asymptotically fastest solution techniques would rely on the canonical combinatorial algorithms toolbox, such as carefully tailored combinatorial (backtrack/branching) search and case-by-case analysis, combined with, say, advanced data structures.
However, this is not the case.

Indeed, currently the fastest known exact/parameterized algorithms for each of the aforementioned problems (and beyond) rely on a mixed bag of advanced _algebraic_ techniques ranging from fast matrix multiplication to sieving e.g. via Möbius inversion and polynomial identity testing. This, in essence, signals that the development of systematic algorithmic principles and tools to cope with exponential-sized combinatorial spaces associated with hard search and enumeration problems is rather in its infancy. The proposed project aims to improve our understanding how such spaces can be systematically transformed and filtered using advanced algebraic and combinatorial techniques.
The results of the project are of foremost interest in fundamental research in improving our understanding of computation, but potential exists also for breakthroughs that affect the computing practice, for example in connection with specific canonical tasks such as matrix multiplication or frontier applications such as motif problems in bioinformatics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

AALTO KORKEAKOULUSAATIO SR
EU-Beitrag
€ 1 145 078,00
Adresse
OTAKAARI 1
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0