Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Artificial Mitochondria for Health

Ziel

Mitochondria are cell organelles that provide the energetic requirements of the body. The majority of cellular ATP is produced by the membrane protein ATP synthase through a proton gradient across the mitochondrial inner membrane. Alterations in ATP synthase biogenesis can result in severe mitochondrial diseases affecting tissues with high energy requirements as brain and muscles. Mitochondrial diseases affect approximately 20 million people in the EU, causing 35 % of deaths during the first year of life of newborns. However, the available therapeutic approaches, are still extremely limited and there is no specific treatment for ATP synthase deficiencies. To improve the treatments currently available for mitochondrial diseases, the project will focus on the realization of artificial mitochondria (AM). Based on artificial lipid vesicles, AM will be fabricated by means of microfluidics methods, a powerful tool able to produce identical replicas of a given bio-inspired membrane-object. ATP synthase will be expressed and assembled within the lipid bilayer by encapsulating cell-free protein expression systems. To test the ability of AM as in-situ energy fabrication systems, targeting-AM will be endocytosed inside cultured cells and ATP synthesis will be triggered by taking advantage of the proton gradient provided by endosomes. Finally, by enclosing other plasmids encoding for diverse proteins, AM can be used as energy-factoring pockets to elicit protein expression just when internalized within cells. This novel approach may constitute an advanced new concept in gene therapy to more effectively create breakthroughs in improving human health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD COMPLUTENSE DE MADRID
EU-Beitrag
€ 1 378 000,00
Adresse
AVENIDA DE SENECA 2
28040 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0