Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Gold(III) Chemistry: Structures, Bonding, Reactivity and Catalysis

Ziel

Maximising energy efficiency and competitiveness while minimising waste and environmental impact of chemical processes, from large scale commodities to fine chemicals and pharmaceuticals, depends crucially on catalysis, and in particular on our ability to tailor catalysts to specific needs. Gold catalysts have seen a meteoric rise in recent years (nearly 40,000 WOS citations in 2011). However, since gold was so long considered inert, major compound classes are unknown. For example, we recently synthesized the first thermally stable gold(III) hydrides, gold peroxides (the first for gold in any oxidation state) and gold(III) alkene complexes (while platinum analogues of the latter have been known since 1827). Based on >20 years of pioneering research into the identification of catalytically active species and homogeneous catalytic reaction mechanisms, our ground-breaking results will form the basis of an ambitious programme on gold chemistry to delineate the structures and reactivities of these major classes of complexes. Ligand design will be of crucial importance to achieve the stability required for catalytic and synthetic applications. We have also found unprecedented reactivity that links these complexes to the water splitting cycle and hydrogen generation. Structure-reactivity relationships and mechanisms will be established that provide the knowledge base for general applicability. The outcomes will underpin synthetic methodology for fine chemicals and pharmaceuticals and impact on the materials and medicinal applications of gold complexes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF EAST ANGLIA
EU-Beitrag
€ 2 439 223,00
Adresse
EARLHAM ROAD
NR4 7TJ NORWICH
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Norwich and East Norfolk
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0