Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Fifth Generation of Ultra Bright X Ray Beam

Ziel

The recently built X-ray Free Electron Lasers (FEL), the so-called fourth generation light sources, provide extremely intense coherent femtosecond pulses of energetic radiation. These FELs based on Linear Accelerator (Linac) technology require radio-protected facilities which are several kilometres in length and also require significant investment (more than a hundred million euros). They have already produced an impressive list of outstanding results in many scientific fields. As a consequence of these successes they are already significantly over-subscribed by the scientific community. The recent progress realized by laser plasma accelerators that can nowadays deliver high quality energetic particle beams in ultra short bunches (of a few femtoseconds) with very high peak currents (of a few kA) are very encouraging for the future. Thanks to the huge longitudinal electric fields they can produce, laser plasma accelerators appear to be a natural candidate to reduce the size and cost of future FELs. Among the many applications laser plasma accelerators sustain, the hope to build a compact Free Electron Laser, has been clearly identified by the scientific community as the near future grand challenge. The goal of the X-five project is then to demonstrate the feasibility of such fifth generation light sources - compact and low cost - that will satisfy the increasing demand of the scientific community. This next generation of FELs will deliver bright X ray beams at a repetition rate of 10 Hz, of interest for the many applications that do not require very high average brightness such as available from the fourth light sources generation. The laser plasma accelerator research activities of the X-five project will also be of benefit to other fields, including medicine, radiation biology, chemistry, physics and material science, security, and of course accelerator science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 1 703 136,00
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0