Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Macroscopic Entanglement in Crystals

Ziel

Quantum theory is often presented as the theory of the microscopic world. However, over the last decade, things have changed dramatically. Today one can envision manipulating large quantum systems, while mastering individual degrees of freedom. It is thus timely to ask entirely new questions on the quantum/classical transition and to support these by experimental investigations of large entanglement. The vision of this project is to explore conceptually, experimentally and technologically the limits of large entanglement of macroscopically distinguishable quantum states. We propose to demonstrate entanglement between two or more macroscopic crystals with hundreds of entanglement bits (e-bits), hundred of thousands of excitations and billions of ions. For this purpose, we’ll use Neodymium doped YSO crystals and our AFC (Atomic Frequency Comb) protocol for multimode quantum memories.

Since entanglement is the signature of quantumness, this project will demonstrate “macroscopic” entanglement and help sharpening the meaning of “large” and “macroscopic”. By combining theory and experiments, questions like “What is large entanglement?” and “What deserves to be called entanglement between macroscopic systems?” will receive new insightful answers. This will deepen our understanding of Nature and in particular of the intricate meaning of meso- and macroscopic.

Two further goals of this project are to demonstrate large entanglement between two crystals separated by tens of kilometres, and to teleport many qubits stored in a crystal to a distant one.

Although this project is on fundamental questions, it will also contribute to improving the quantum memories required for continental scale ultra-secure quantum communications. We expect other surprising applications, in particular the high sensitivity of large entanglement to various decoherence mechanisms can be turned positively into quantum sensors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE GENEVE
EU-Beitrag
€ 1 693 500,00
Adresse
RUE DU GENERAL DUFOUR 24
1211 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0