Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Seeing through cataracts with advanced photonics

Ziel

"Cataract is the opacification of the crystalline lens of the human eye. It is usually related with age and is one of the leading causes of blindness. The increase in light scatter in the lens reduces the contrast in the retinal images severely degrading vision. The current solution is to perform surgery to remove the natural lens that is substituted by an artificial intraocular lens. This is a successful procedure restoring good quality of vision in most patients. However, in many situations it would be incredible advantageous to actually “see” through a cataractous eye. The optics of the eye is affected by two factors: aberrations and scatter. In the last decade, correcting optical aberrations in the eye was accomplished by using adaptive optics techniques. This permitted to obtain high resolution images of the retina and also to improve vision. However, the possibility of correcting scatter in the eye was never considered before. We propose here the use of spatial and temporal advanced photonics techniques for imaging through the turbid media of the cataractous lens. We envision two direct applications of this technology: a dedicated fundus camera to register images of the retina in patients affected by cataracts and a novel type of opto-electronics spectacles restoring some vision in cataract patients. The fundus camera would offer clinicians the unique opportunity to determine if there is any retinal pathology underneath the cataractous eye. The scatter-correcting goggles would be useful in those cases where surgery were not possible for any reason or as a temporarily relieve until the surgery is performed. The same type of technology could be applied in the case of normal eyes with lower levels of scatter but desiring to achieve a better than normal vision for some specific tasks. This proposal presents a completely new and disruptive idea, which if successful would render immediate and significant benefits to patients worldwide."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD DE MURCIA
EU-Beitrag
€ 2 374 910,00
Adresse
AVENIDA TENIENTE FLOMESTA S/N - EDIFICIO CONVALECENCIA
30003 Murcia
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Región de Murcia Murcia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0