Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mesoscopic THz impedance microscopy for quantum materials

Ziel

An important frontier in condensed matter physics is the understanding of quantum materials in which different ground states compete, leading to electronic inhomogeneity and the concept of ‘quantum electronic liquid crystals’. The challenge for experiments is to measure the local electrodynamic properties in materials, which are electronically inhomogeneous, but atomically homogeneous.
I propose a new technique to determine these local variations of the electronic properties. The central objective is to measure with nanometer-scale spatial resolution the frequency-dependent electrodynamic properties, such as complex dielectric constant and complex conductivity of quantum materials at frequencies in the several hundreds of GHz range. The method is derived from the recent progress in astronomical instruments for the submillimeter (hundreds of GHz to THz) frequency band. This progress, to which I contributed extensively, is driven by the desire to study the universe. Now, with this technology and expertise in hand, the disciplinary boundaries can be crossed once more and directed to the other challenging frontier of quantum materials. With this instrument it will become possible to determine the local (and possibly frequency-dependent) electromagnetic properties, such as the dielectric constant and conductivity, for a range of materials.
Through this technique, I will make it possible to study the local properties of new materials and even to get access to the local energy-scales of their excitations. It is clear that the program is ambitious and risky, but if successful it provides a major step forward in experiments to reveal the various electronic states of quantum materials and a new scanning-probe technique operating in a new frequency range.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
EU-Beitrag
€ 2 451 266,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0