Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Perceptual Awareness in the Reorganizing Brain

Ziel

"The present project aims at casting light on the neural and cognitive reorganization of visual function following unilateral lesion at various levels of the central visual system such as optic tract, optic radiation, primary visual cortex, extrastriate visual areas. In the first part of the project we will employ behavioural as well as brain imaging methods to study the basic neural mechanisms of blindsight, that is, above chance visually guided behaviour in hemianopic patients in the absence of visual awareness. The neural and cognitive substrate of this condition will be compared with that of conscious vision in order to tease apart the neural and cognitive mechanisms responsible of the shift from unconscious to conscious vision. In addition to purely behavioural experiments all patients will be tested while recording, in planned sequential experiments, ERP, MEG and fMRI to assess the processing stage and the brain areas subserving unconscious and conscious vision, respectively. This procedure will enable us to correlate the level of perceptual awareness retained or acquired and the lesion site. In the second part of the project we will use visual imagery to ""access"" the deafferented or lesioned visual cortex. By means of fMRI and MEG recording we will assess the effect on specific cortical areas of focusing a mental visual image on given portions of either the intact or the hemianopic field. The results of this procedure will constraint the development of novel imagery-based visual rehabilitation protocols tailored individually on the basis of the lesion profile of the patients and on the presence of concurrent brain imaging feedback on the plastic cortical changes occurred as a result of specific training."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI VERONA
EU-Beitrag
€ 1 486 400,00
Adresse
VIA DELL ARTIGLIERE 8
37129 Verona
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Verona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (4)

Mein Booklet 0 0