Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Organizational Industrial Organization

Ziel

"Industrial organization has been influential in shaping our understanding of how firms behave in markets, and also Most of the industrial organization literature is based on the premise that firms are represented by a single decision maker, who is driven by a motive of profit maximization and cost minimization. This assumption is nowadays becoming a constraint on IO theory, preventing it from being able to explain certain observed empirical regularities. For instance, it has been well documented that seemingly identical firms often exhibit differing performance or productivity. Under the existing paradigm, this should not occur, since identical firms should choose the same cost-minimizing technology.

The goal of this proposal is to develop a new IO theory based on a richer view of the firm, one in which non-trivial conflicts of interest among shareholders, workers, managers and consumers will shape firm boundaries. This ""Organizational Industrial Organization'' (OIO) will generate rich new insights for the positive and normative analysis of industries, whether or not firms in these industries have market power. In particular, it will be able to account for heterogeneity in organizations among identical firms, will provide simple explanations for real world examples that would be difficult to understand in the traditional IO setting, but also bring fresh and novel analysis to traditional IO questions like the scale and scope of firms, the dynamics of merger activity, and also to less traditional questions like the roles of the managerial market, finance or corporate governance for industry performance.

This proposal details three work packages that the team will develop in priority in this project:
- Finance, governance, the managerial market and firm boundaries.
- The dynamics of firm boundaries and delegation.
- Market power, scale and scope"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE LIBRE DE BRUXELLES
EU-Beitrag
€ 1 382 264,00
Adresse
AVENUE FRANKLIN ROOSEVELT 50
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0