Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Novel vaccine generation for the treatment of cancer. A glyco-nanomedial approach instructing T cells

Ziel

There is an urgent need to develop vaccines for the induction of CD8+ T-cell immunity to treat cancer and infectious diseases. Dendritic Cells (DC) have shown potential to induce antigen specific CD8+ T-cell responses with the help of CD4+ T cells, yet the efficacy by which the induction is achieved still has its limitations. The main challenge is: (a) to increase targeting efficacy to the complete repertoire of DC subsets; (b) to trigger T-cell responses by the DC that is powerful enough to eliminate a tumour (c) to implement novel human read-out systems, that mimic he human body response to evaluate vaccine efficacy.

The aim of this research project is to develop new glycan-based nanomedicines targeted to DC to induce powerful T-cell responses. Within the scope of this research project these new glycan-based nanomedicines will be tested to (i) trigger a strong T-cell response to pathogens, (ii) induce a powerful and adequate T-cell response to self antigen in a tumour induced immune suppressive environment and (iii) render fundamental insights to establish a vaccine platform relevant for the treatment of cancer and infectious diseases.

GlycoTreat employs an unconventional, novel glycan biotechnology approach to target a multitude of DC subsets in the human skin to validate the groundbreaking hypothesis that the local administration and molecular size and glycan valency of the targeting compound affect the efficiency of the T-cell stimulating vaccine. This research project joins the chemical design of glyco-nanomedical vaccines with immunological outcomes in our advanced in-vitro, in-situ human skin and in-vivo mouse DC model systems. While crossing the established disciplinary boundaries between chemistry, biology and medicine, Prof. van Kooyk will generate a new field of expertise in vaccine development applied in the field of cancer treatment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

STICHTING AMSTERDAM UMC
EU-Beitrag
€ 2 498 736,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0