Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Experience, Judgement, and Representation of World War II in an Age of Globalization

Ziel

“JudgingHistories” sets out to examine the epistemic premises innate to universalizing historical experience, by scrutinizing the quest for historical understanding and moral judgment against the backdrop of an emerging global cultural environment, fraught with multiple recollections, while using memories of World War II as the empirical core of the study. The pivotal constellation of research emerges by interfacing a horizontal (West-East) alignment traditionally significant for continental European history with a vertically oriented alignment (North-South) that sheds a colonial and post-colonial perspective on World War II. This constellation tends to lead a posteriori to a realm of conflicting, morally permeated discourses of comparison and analogy, revealing the Holocaust to function as the central event of continental narration, on the one hand, while genocidal atrocities highlight the colonial or post-colonial comprehension, perception and narration, on the other. Methodologically, and in order to offer a fresh and innovative view of the emergence of the specifics of knowledge and meaning in the domain of historical understanding in a globalizing world, while placing the signifying event of the Nazis’ systematic annihilation of the Jews at the heart of the question of universal historical judgment, the project proceeds from the colonial periphery of events, however. This “peripheral”, colonial perspective will in a further seemingly paradoxical turn find itself extended into continental European affairs where it functions to help us comprehend the multiplicity of experiences and the diversity of attendant memories unfolding there. Such a research perspective may epistemologically enable us to reconstruct a universally convincing and valid understanding of a foundational event in European and global history, namely the recollection of World War II, and thus render possible common judgment while re-determining the meaning of “History”.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
EU-Beitrag
€ 2 499 260,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0