Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Roles of Palmitoylation networks in ER architecture and functions

Ziel

The endoplasmic reticulum (ER) is the largest intracellular organelle of mammalian cells. It fulfills major functions such as folding and quality control of membrane proteins, lipid biosynthesis, calcium storage, and modulation of apoptosis. This diversity of functions is accompanied by a complex 3D architecture, the maintenance of which is essential, since alterations lead to disease. How this architecture is generated, how proteins localize to specific subdomains and how structure and functions are coordinated is poorly understood. Our unpublished observations show that many ER membrane proteins, involved in key functions or in organelle shaping, are lipid modified, by the same palmitoyltransferases, and in a switch-like manner. We hypothesize that palmitoyltransferases act as regulators of the mammalian ER, controlling the function of a network of key proteins through reversible acylation, analogous to the control of signaling networks by phosphorylation. To establish the role of palmitoylation in coordinating ER structure/function, we propose a program integrating biochemical, functional and modeling approaches. We will determine the ER palmitome and investigate the impact of acylation on the function of individual proteins, on ER architecture and on the ER lipidome. We will analyze the interplay between and ubiquitination in controlling ER functions. Since we found that the DHHC6 palmitoytransferase is essential in mice and palmitoylates key ER proteins, we will study this enzyme in depth in terms of structure, function, target specific and regulation. Finally, we will combine the information emanating from these studies into a mathematical model of the ER palmitoylation network.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
EU-Beitrag
€ 2 443 949,00
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 Lausanne
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0