Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

An X-ray spectroscopy view on active sites: removing the obscuring silent majority

Ziel

One of the holy grails in catalytic research is the determination of the structure of the active site. Information on the catalytically active site is notoriously difficult to obtain as it concerns a small minority of states in a sea of other silent states. This silent majority of states obscures the action that takes place on the active states. Because the core hole localizes the final state, X-ray absorption spectroscopy (XAS) is a powerful local probe of the electronic structure and XAS provides detailed information on catalysts under working conditions. A major limitation in the present experiments is the fact that the signal from the majority of non-active sites overwhelms the details from the active sites.

In this proposal I will develop a new idea to solve this problem and allow x-ray spectroscopy to unveil the nature of active sites. The idea is based on a detailed knowledge of the resonant x-ray emission (RXES) process that allows the detection of RXES spectra that are specific for the active state only. Model calculations predict an enhancement of the active sites over the silent sites of approximately a factor 50, allowing the clear detection of active sites above 1 % presence.

This method will be suitable to study active sites in heterogeneous catalysts based on transition metal ions. However, the approach is also suitable to study transition metal active sites in homogeneous catalysis and biocatalysis. In addition, the proposed research will have an impact on first principles x-ray spectroscopy calculations in theoretical chemistry and theoretical physics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT UTRECHT
EU-Beitrag
€ 2 500 000,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0